Einer der vielen Gründe warum Unternehmen wie Aabnormal Media existieren, ist dass viele Marken einfach nicht wissen wie sie ihre sozialen Netzwerke richtig betreiben. Lasst uns uns einige der häufigsten Fehler besprechen die ich sehe…

Folgen keinem Plan
Stellen wir uns vor du stößt auf ein Instagram Profil ohne passende Bilder, ohne Logo oder eine aussagekräftige Beschreibung. Kannst du direkt abschätzen was dieses Profil aussagen möchte? Passt es zu meinen Interessen? Was bekomme ich hier? Ist es ein Restaurant? Eine Marke?
Manchmal kann man es nicht auf den ersten Blick erkennen. Es gibt unzählige Hotels, die Bilder von Essen und nichts anderem posten. Oder Restaurants, die schlecht gestaltete Angebote und keine Bilder von ihren Mitarbeitern oder Mahlzeiten veröffentlichen.
Erstelle eine grobe Aufteilung der Inhalte, die Du posten möchtest. Nehmen wir an, Du hast ein Café in der schicken Innenstadt Münchens. Ein kleiner Plan hierfür könnte zum Beispiel sein: 5% der Beiträge beziehen sich auf Deine Teammitglieder, 50% auf Kaffee, 10% auf Deine Herkunft, 25% auf München und 10% auf UGC (benutzergenerierte Inhalte) und “andere”. Sobald du dich für eine Aufteilung entschieden hast, folge dieser und poste regelmäßig mit coolen Bildunterschriften, Call-to-Actions und passenden Hashtags.

Achten nicht auf Ästhetik
Ich habe schon öfters erwähnt wie wichtig es ist ein einheitliches und ästhetisches Konzept auf den Sozialen Netzwerken zu erschaffen. Vor allem auf Instagram. Du hast ungefähr 3 Sekunden diesen Wow-Faktor zu liefern wenn jemand auf Deiner Seite ankommt.
Stelle sicher dass Du eine Biographie hast, die beschreibt was Du tatsächlich tust (mit Hashtags auf Twitter und Instagram), ein hochwertiges und beeindruckendes Titelbild und einen gepinnten Post mit einem Call-to-Action (vielleicht zu einer Angebot). Behandle Facebook wie Deine Website und sorge dafür, dass die Abschnitte, Meilensteine, Impressionen usw. auf dem neuesten Stand sind. Dieses Statistiken helfen unwahrscheinlich. Bei der Auswertung helfe ich Dir gerne!
Dann ist da noch der wichtigste Punkt – dein Inhalt. Überprüfe ständig Deine Inhalte, um zu sehen ob Sie die richtige Inhaltsaufteilung, das richtige Farbschema und ob es interessant ist. Frag Dich “würde ich mehr sehen wollen, wenn ich hier gelandet wäre?”.

Verbringen keine Zeit auf jedem Kanal!
Sobald deine Inhalte da sind und hübsch aussehen, musst du Zeit auf deinen Kanälen verbringen (habe ich erwähnt, dass diese Social-Media-Sache wirklich zeitaufwendig ist?). Für Twitter und Instagram gilt, je mehr Zeit du verbringst (liken, authentisch kommentieren, folgen usw.), desto besser.
Behalte die Beiträge bestimmter Personen im Auge, und Du wirst feststellen, dass die gleichen Konten immer einen Kommentar hinterlassen. Wenn du Fitness Influencern folgst, wirst du feststellen, dass sie zum Beispiel immer die Beiträge anderer Fitness-Influencer kommentieren. Dies erschafft ihnen einen Zugriff auf den gleichen und eigenen Zielmarkt. Beantworte alle Deine Kommentare und Nachrichten und verbringen Zeit damit, auch eigenen zu hinterlassen. Dies hilft auch, die wichtige menschliche Seite zu implementieren.
Vielen Dank fürs Lesen! Ich freue mich auf Deinen Kommentar, Ergänzungen oder Vorschläge.